Saalfeld

 

SAALFELD/SAALE - weltoffen und verzaubernd

Willkommen, Welcome und Bienvenue in der Feengrottenstadt Saalfeld/Saale, der Steinernen Chronik Thüringens.

Die im Jahre 899 erstmals erwähnte, am Saalebogen gelegene ehemalige Kloster- und Residenzstadt gehört zu den ältesten Städten des Freistaats Thüringen und ist darüber hinaus weltweit bekannt für die im Guinness-Buch der Rekorde eingetragenen „farbenreichsten Schaugrotten der Welt“, den Saalfelder Feengrotten.

Mit ihrer 1115 Jahren Geschichte zählt Saalfeld zu den touristisch attraktivsten Städten in Thüringen und liegt zudem als Kreisstadt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt im „schönsten Landkreis Thüringens“.

Weltoffen und einladend präsentiert sich die Stadt zu jeder Jahreszeit. Zahlreiche Märkte und Feste zeugen in jedem Jahr von der Herzlichkeit und Ausgelassenheit der Saalfelderinnen und Saalfelder. Der Schriftsteller August Trinius nannte daher Saalfeld zu Recht „eine außerordentlich heitere, liebenswürdige Stadt“.

"Saalfeld? Da sind doch die Feengrotten?", jede Saalfelderin und jeder Saalfelder hat diesen lockeren Spruch sicher schon einmal gehört – lässt er doch viele Menschen in Kindheits- und Jugendgedanken schwelgen. Und ja, die Saalfelder Feengrotten laden seit nunmehr genau 100 Jahren Gäste aus Nah und Fern in eine traumhafte Welt unter und über Tage ein.

Die „Anderswelt“ im Feengrottenpark begeistert alljährlich über 200 000 Gäste. Mittlerweile können die Feengrotten seit ihrer Eröffnung am Pfingstsonntag 1914 auf mehr als 20 Millionen Besucher zurückblicken. Neben den Schaugrotten gibt es mit dem Feenweltchen, dem Grottoneum im Quellenhaus und dem Handwerkerhof auch überirdisch viel für Jung und Alt zu entdecken.

Doch nicht nur diese überregionale Touristenattraktion nennt die Saalestadt ihr Eigen. Saalfeld verzaubert idyllisch und malerisch zwischen immergrünen Berghängen im Saaletal am Rande des Thüringer Schiefergebirges seine Gäste und ist als Eingangstor zum Thüringer Wald der ideale Ausgangspunkt, um das facettenreiche Thüringen zu erwandern, zu genießen und hautnah zu erleben.

Die kunst- und liebevoll renovierten historischen Gebäude – wie das prächtige Renaissance-Rathaus, die Johanneskirche, das frühere Franziskanerkloster und der fast vollständig erhaltenen Ring der Stadtmauer aus dem 13./14. Jahrhundert – bietet einen Streifzug durch die Jahrhunderte und lassen erahnen, welchen Stand die Stadt bereits in früheren Epochen in der Region und über die Grenzen hinaus hatte. Ringsum den Saalfelder Marktplatz, in allen Gassen und Höfen findet man Eindrücke aus längst vergangener Zeit in Stein gehauen. Nicht ohne Grund trägt die Stadt den Beinamen „Steinerne Chronik Thüringens“.

Von den einst fünf markanten Stadttoren gewähren auch im 21. Jahrhundert noch vier Einlass in die Innenstadt, in der viele Händler mit einem abwechslungsreichen Angebot der alten Tradition „Saalfelds als Handelszentrum“ auch heute noch Rechnung tragen. Innerhalb der Stadtmauern laden die von zahlreichen Sehenswürdigkeiten umrahmten Cafés, Gaststätten und Restaurants zur gemütlichen Einkehr und zum Verweilen ein.

Die Stadt Saalfeld/Saale, deren Gründung auf Kaiser Friedrich Barbarossa zurückgeht, bietet den Besuchern ein reichhaltiges Angebot an Kultur und Erholung, Historie und Natur, wie man es in dieser Form nur schwer an anderen Orten in Thüringen vorfindet.

Saalfelderinnen und Saalfelder heißen Sie in ihrer Stadt herzlich willkommen.

 

Mehr Informationen zur Stadt Saalfeld

Fotos: Stadt Saalfeld