Alle Ergebisse der Rundfahrt 2012 bei unserem Partner romers.nl
Suche
Bilder 2013
Bilder 2012
22-07-12
Spurtsieg für Belgierin Jessia Daams vor Elisa Longo Borghini (Italien) und Sharon Laws aus Großbritannien nach spannender Schlussetappe
Die Internationale Thüringen-Rundfahrt der Frauen im Straßenradsport feierte wie schon im letzten Jahr Jubiläum. 2011 beging man des 25-Jährige. Nachdem die Rundfahrt in den Jahren 1990 und 1991 leider ausfallen mussten, wurde in die diesem Jahr nun die 25. Tour in Angriff genommen. Insgesamt 113 Fahrerinnen aus 16 Nationen in 20 Mannschaften hatten in Zwickau die Rundfahrt in Angriff genommen.
Im Zielort Zeulenroda-Triebes, zugleich dem Geburtsort der Frauen-Tour, stand nach insgesamt schweren 578,1 Kilometern durch Ostthüringen und Sachsen die Gewinnerin fest.
21-07-12
Elisa Longo Borghini (Hitec Products Mistral Home Cycling Team) gewinnt die 5. Etappe Rund um Schmölln. Judith Arndt (Orica AIS) behält ihr gelbes Sparkassen-Trikot.
Die Knopfstadt gehört nach der Geburtsstadt Zeulenroda-Triebes und Greiz zu den dienstältesten Etappenorten der Thüringen-Rundfahrt. Bereits seit 1999 werden hier die Tagessieger ermittelt. Anfangs sogar zwei an einem Tag, denn der Zielankunft am Mittag folgte am Nachmittag noch ein Zeitfahren.
Die 5. Etappe der Thüringen-Rundfahrt über 101, 5 Kilometer endete mit einem Erfolg der Italienerin Elisa Longo-Borghini vom Team Hitec. Sie gehörte von Anfang an der sich bereits nach wenigen Kilometern gebildeten Spitzengruppe an. Große Stimmung herrschte dann auf dem Firmengelände des Nachwuchs-Trikot Sponsors Proloxx in Crimmitschau. Von dort aus ging es zum Höhepunkt der Etappe, der von hunderten Zuschauern gesäumten „Steilen Wand“ von Meerane. Hier war schon die spätere Siegerin die Beste. Zwischenzeitlich hatten die insgesamt 14 Ausreißerinnen bis zu vier Minuten Vorsprung herausgefahren.
20-07-12
Trixi Worrack sorgt erneut für einen deutschen Tageserfolg der diesjährigen Rundfahrt. Judith Arndt übernimmt Gelb.
Bereits im Jahr 1994 waren die Altenburger Zeugen einer Ankunft der Fahrerinnen der Thüringen-Rundfahrt. Die 7. Rundfahrt stand damals ganz im Zeichen der amerikanischen Nationalmannschaft, die erstmals an den Start ging. Alle Etappen gewannen die US-Girls und Alison Dunlap dazu die Tour. In der Skatstadt hatte Jeanne Golay dann die schnellsten Beine.
Im Vorjahr erlebten die Radsportfreunde in Altenburg nicht nur die Schluss-Etappe, sondern auch noch jede Menge Spannung pur. Amber Neben vom Highroad-Team war in Gelb an den Start gegangen und wollte das Trikot natürlich bis zum Schluss verteidigen. Aber am Ende war die Schwedin Emma Johansson auf der 99,6 km langen Etappe die lachende Zweite. Auf Ritt und Tritt folgte sie den ständig attackierenden Highroad-Girls wie ein Schatten und spurtete bei den ersten Sprintwertungen des Tages jeweils als Zweite hinter der deutschen Meisterin Ina-Yoko Teutenberg über die Wertungslinie auf dem von Tausenden Zuschauern gesäumten Altenburger Markt. Mit den so gewonnenen Bonussekunden verdrängte sie Amber Neben noch von der Spitze und wurde Gesamtsiegerin. Die Etappe hatte die Britin Elizabeth Armitstead gewonnen, die gestern in Greiz Zweite hinter Trixi Worrack wurde und die in der Gesamtwertung vor dem heutigen Einzelzeitfahren ebenfalls auf Platz 2 in Lauerposition liegt.
19-07-12
Niederländerin nach schwerem Sturz in Belgien auf dem „Stockerl“. Trixi Worrack sorgt für den vierten deutschen Tageserfolg der diesjährigen Rundfahrt.
Seit 1988 ist Greiz Gastgeberstadt für die weltbesten Frauen im Straßenradsport. Im Premierenjahr siegte die beste DDR-Fahrerin Petra Roßner, als noch die „Liebsfrau“ mit ihren 14-prozentigen Anstieg bezwungen werden musste. Seit dieser Zeit des Anfangs der Tour durch Thüringen war die Schlossstadt 20mal Etappenstadt. Aber nur 19 Siegerinnen standen bis heute zu Buche. 2005 in Jahr des schweren Unfalls der australischen Nationalmannschaft mit dem Tod von Amy Gillett, wurde die Etappe von Zeulenroda nach Greiz neutralisiert und die Australierinnen des Teilnehmerfeldes fuhren geschlossen vor dem Feld über die Ziellinie.
Erfolgreichste Frau in der „Perle des Vogtlandes“ ist Vera Hohlfeld, die heutige Tour-Chefin. Sie gewann in der Kreisstadt 1995, 1997 und 2000. Aber auch Teilnehmerinnen der Tour stammen von hier, wie Mandy Hampel oder Sandra Mißbach, die viele Jahre im stärksten Team der Welt „Farm-Frites“ an der Seite von Leontien van Moorsel fuhr. Greiz war übrigens auch Heimatort des Teams Euregio Egrensis, in dem auch die heutige sportliche Leiterin Franziska Rippin fuhr. Leider war im Jahr 2006 der letzte Rundfahrtstart für diese Nachwuchsmannschaft.
18-07-12
Für zwei andere Fahrerinnen auch ein besonderer Tag.
Ina-Yoko Teutenberg (Team Specialized Lululemon) gewinnt vor Emma Johansson (Hitec Products Mistral Home Cycling Team) und Judith Arndt (Orica AIS). Mieke feierte Geburtstag und Sarah „Schnapszahl-Kilometer“.
Die 2. Etappe in Schleiz hatte auch zwei junge Damen im Fahrerinnenfeld, die sicherlich noch lange an diesen Tag zurückdenken werden. Für Mieke Kröger gab es schon in aller Frühe Gratulationen und eine tolle Überraschung. Mieke wurde 19 Jahre jung und es standen nicht nur Blumen für sie bereit. Aus Bielefeld traf Besuch ein. Ihre Mutti war gekommen und hatte eine selbst gebackene Torte mitgebracht. So ging es erst einmal darum, nicht aufs Rennrad zu steigen, sondern die 19 Kerzen auszublasen.
Einen besonderen Tag gab es in Schleiz auch für Sarah Düster aus Wangen. Die Allgäuerin steht in Diensten des niederländischen Teams Rabobank und ist die „Edelhelferin“ für Marianne Vos, die sowohl Welt-Cup als auch Weltrangliste anführt. „In Thüringen fühle ich mich immer wohl, hier habe ich viele Fans. Für mich ist es die beste Rundfahrt der Welt und ich komme immer wieder gern hierher“, meint die 30-jährige, die ihre 12. Thüringen-Rundfahrt bestreitet.
17-07-12
Ina-Yoko Teutenberg gewinnt nach 17 Jahren erneut in der Heimatstadt von Hanka Kupfernagel
Die Jubiläumsrundfahrt hat viele Neuerungen auf Lager. Dafür sorgte Tourchefin Vera Hohlfeld, die der Meinung ist, dass man sich zu solchen Anlässen auch etwas Besonderes einfallen lassen sollte. Eine besonders gute Idee war die, auch den Amateurfahrerinnen die Chance zu geben, bei dieser, mit den besten Profisportlerinnen bestückten Rundfahrt, ein Wertungstrikot zu erkämpfen. Für sie geht es auf den Straßen Ostthüringens um das Grün-Weiße Herbacin-Trikot.
16-07-12
Die Jubiläum-Tour erlebte eine Premiere, denn erstmals in der Geschichte wurde diese Rundfahrt im Freistaat Sachsen gestartet. Die Idee von Tour-Leiterin Vera Hohlfeld war eine gute, denn die insgesamt 113 Fahrerinnen aus 16 Nationen kamen und in 20 Mannschaften starteten wurden sehr herzlich aufgenommen.
Die gesamte Weltspitze hat sich in diesem Jahr nach dem Giro d‘ Italia wieder in Thüringen eingefunden, um sich auf die Olympischen Spiele in London vorzubereiten und sich dabei den letzten Schliff für die Olympia zu holen. Das A und O waren die deutschen Olympia-Teilnehmerinnen, Judith Arndt, Trixi Worrack, Sarah Düster, Ina Yoko Teutenberg und Claudia Häußler in Zwickau am Start.
Der erste Tag des Rad-Klassikers wird in diesem Jahr in Zwickau ausgetragen.
Es beginnt mit einem Prolog – Zwickau ist am 16. Juli 2012 Austragungsort des Prologs zum Auftakt der 25. Internationalen Thüringen-Rundfahrt der Frauen 2012. Somit beginnt die Tour wieder an einem Montag und geht über 7 Veranstaltungstage.
Neben dem Auftakt in Zwickau mit einer repräsentativen Teampräsentation wird es auch in diesem Jahr wieder die traditionellen Runden rund um Schleiz, Greiz, Altenburg - wo das Einzelzeitfahren ausgetragen wird - Schmölln und Zeulenroda-Triebes geben.
Die Schlussetappe steht in diesem Jahr ganz traditionell im Zeichen des Rundfahrtjubiläums.
Zeit- und Etappenplan:
Prolog 16.7.2012 Prolog in Zwickau
1. Etappe 17.7.2012 Rund um Neustadt/Orla
2. Etappe 18.7.2012 Rund um Schleiz
3. Etappe 19.7.2012 Rund um Rund um Greiz
4. Etappe 20.7.2012 Rund um Altenburg (Einzelzeitfahren)
5. Etappe 21.7.2012 Rund um Schmölln (mit Jedermann-Einzelzeitfahren)
6. Etappe 22.7.2012 Rund um Zeulenroda–Triebes